Prof. Dr. med. Norbert Suttorp

Prof. Dr. med. Norbert Suttorp ist aktuell Senior-Professor der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
1999 - 2022 C4-Professor – Lehrstuhl für Infektiologie und Direktor der Medizinischen Klinik für Infektiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin.
2016 - 2022 Ärztlicher Leiter (ÄCL) des Charité-Centrum 12 (CC12).
Bis 2022 Mitglied des Aufsichtsrats der Charité.
Klinische und wissenschaftliche Ausbildung in Münster, Gießen und an der Stanford-Universität.
2002 Mitbegründer von CAPNETZ, eines BMBF-geförderten Kompetenznetzwerkes in der Medizin, welches weiterhin als CAPNETZ-Stiftung arbeitet.
Von 2010 - 2023 Sprecher des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs SFB-TR84 mit dem Thema: "Angeborene Immunität der Lunge bei Infektionen" – der wissenschaftlich-klinische Schwerpunkt liegt somit auf der "ambulant erworbene Pneumonie". Das Krankheitsbild wird dabei vom Molekül bis zur Patientenkohorte betrachtet.
Leopoldina-Mitglied seit 2000, Mitglied des Senats der Leopoldina seit 2023.
Der klinischer Schwerpunkte beinhaltet die gesamte Breite der Fächer Infektiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin. Suttorp versteht sich als breit ausgebildeter Internist. Das wird dadurch unterstrichen, dass er Herausgeber des dt. "Harrions Innere Medizin", 15. - 20. Ausgabe 2003 - 2020 ist (4.400 Seiten Innere Medizin).
Zum Fächerverbund für Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin
CAPNETZ Stiftung
Sonderforschungsbereich SFB-TR84, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Lebenslauf Prof. Dr. Suttorp
PROGRESS-Forschungsnetzwerk