Online Only

Jahr wählen:

Notizen

03: Aktuelle Meldungen von EMA, CHMP, FDA, BfArM, AkdÄ, IQWiG und G-BA


Hier finden Sie die aktuellen Meldungen der Arzneimittel- und Pharmakovigilanzbehörden vom März 2025.

Mehr erfahren

Notizen

G-BA-Beschluss: Fruquintinib


Ist der antineoplastisch wirkende Tyrosinkinasehemmer Fruquintinib für Erwachsene mit metastasierendem kolorektalem Karzinom vorteilhaft? Der Gemeinsame Bundesausschuss bescheinigt ihm einen Anhaltspu...

Mehr erfahren

Referiert & kommentiert: Therapiehinweise

Wie wirken sich krankheitsmodifizierende Therapien auf den Schwangerschaftsverlauf aus?


In einer prospektiven Kohortenstudie des deutschsprachigen Multiple Sklerose und Kinderwunsch Registers analysierten die Autoren die Schwanger­schafts­ergebnisse und den Status der Neugeborenen bei Fr...

Mehr erfahren

Referiert & kommentiert: Kongresse, Symposien, Konferenzen

Hocheffektive Therapien von Anfang an


Die MS-Therapie ist im Wandel. Inzwischen stehen zahlreiche effektive Therapien zur Verfügung. Auf einem Pressedinner der Firma Roche berichteten Experten über Innovationen und Perspektiven.

Mehr erfahren

Referiert & kommentiert: Kongresse, Symposien, Konferenzen

Brauchen wir mehr klinische oder Künstliche Intelligenz?


Auf einem von Sanofi veranstalteten Symposium im Rahmen des DGN-Kongresses 2024 wurde über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Neurologie diskutiert. Das Fazit: KI kann die Effiz...

Mehr erfahren

Notizen

Tofersen bei amyotropher Lateralsklerose


Ende April 2024 erfolgte die Zulassung für Tofersen, ein Antisense-Oligonu­kleotid zur Therapie der amyotrophen Lateralsklerose. Der Zusatznutzen gilt bei Orphan-Drugs durch die Zulassung als be...

Mehr erfahren

Notizen

02: Aktuelle Meldungen von EMA, CHMP, FDA, BfArM, AkdÄ, IQWiG und G-BA


Hier finden Sie die aktuellen Meldungen der Arzneimittel- und Pharmakovigilanzbehörden vom Februar 2025.

Mehr erfahren

Referiert & kommentiert: Therapiehinweise

Prävention des Diabetes mellitus durch Tirzepatid zur Behandlung der Adipositas


In einer dreijährigen, randomisierten Studie führte eine Behandlung mit Tirzepatid bei 1032 Personen mit Adipositas und Prädiabetes zu einer erheblichen und nachhaltigen Gewichtsreduktion und einem de...

Mehr erfahren

Referiert & kommentiert: Therapiehinweise

Kein erhöhtes Suizidrisiko unter Semaglutid & Co


Die Einnahme von GLP-1-Rezeptoragonisten scheint nicht mit einem erhöhten Risiko für Suizide assoziiert zu sein. Das legen die Daten zweier Auswertungen nahe, die 2024 im JAMA Internal Medicine ...

Mehr erfahren