Multiple Sklerose (MS) 

Wie wirken sich krankheitsmodifizierende Therapien auf den Schwangerschaftsverlauf aus?


Veröffentlicht am: 14.02.2025

Prof. Hans-Christoph Diener, Essen

In einer prospektiven Kohortenstudie des deutschsprachigen Multiple Sklerose und Kinderwunsch Registers analysierten die Autoren die Schwanger­schafts­ergebnisse und den Status der Neugeborenen bei Frauen mit MS. Sie fanden ein leicht erhöhtes Risiko für Neugeborene, die für ihr Gestationsalter kleinwüchsig sind – insbesondere nach hochwirksamen, krankheitsmodulierenden Therapien. Die Pathomechanismen sind bisher nicht bekannt. Weitere Untersuchungen zu Infektionsrisiken sind erforderlich. 
Mit einem Kommentar des Autors
 

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der AMT zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber AMT-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren