Bispezifische Antikörper in der Behandlung hämatologischer Neoplasien


Zulassungen und Nebenwirkungsmanagement im Überblick

Giulia Magno, Alessandra Holzem, Marion Subklewe und Veit Bücklein, München

Mit dem Einzug der CAR-T-Zell-Therapie in die klinische Routine haben sich Immuntherapien als fester Bestandteil in der Behandlung hämatologischer Neoplasien etabliert. Bispezifische Antikörper stellen eine weitere vielversprechende Substanzklasse in dieser Kategorie dar. Im Folgenden werden die aktuellen Zulassungen sowie die Behandlungsstrategien und das Nebenwirkungsmanagement in der Anwendung bispezifischer Antikörper dargestellt.
Arzneimitteltherapie 2025;43:2–11.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der AMT zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber AMT-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren