Akuter Myokardinfarkt

Kein Nutzen für Colchicin nach akutem Myokardinfarkt: die CLEAR-Studie


Prof. Hans-Christoph Diener, Essen

Mit einem Kommentar des Autors
Bei Patienten, die einen Myokardinfarkt erlitten hatten, führte eine Behandlung mit Colchicin, wenn sie zeitnah nach dem Myokardinfarkt begonnen und im Median drei Jahre lang fortgesetzt wurde, im Vergleich zu Placebo zu keiner geringeren Rate für den kombinierten primären Endpunkt aus Tod durch kardiovaskuläre Ursachen, rezidivierendem Myokardinfarkt, Schlaganfall oder ungeplanter ischämisch bedingter Koronarrevaskularisation.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der AMT zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber AMT-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren