Editorialsh

Hotline in Wien

Neue Arzneimittel in der DiskussionAnnemarie Musch, Stuttgart, Dr. med. Jann Arends, Freiburg

Palifermin

Die Mundschleimhautentzündung (orale Mukositis) tritt als häufige, ernst zu nehmende Nebenwirkung bei hoch dosierter Chemotherapie und/oder Strahlentherapie auf. Die bislang zur Prävention und Therapie zur Verfügung stehende Maßnahmen waren häufig von nur begrenztem Nutzen. Seit dem Herbst 2005 steht mit dem rekombinanten humanen Keratinozyten-Wachstumsfaktor (KGF) Palifermin (Kepivance®) ein neuer Therapieansatz zur Prävention und Therapie der oralen Mukositis zur Verfügung – bei Patienten, die sich einer myeloablativen Therapie mit hohem Risiko für das Auftreten dieser Nebenwirkung und einer Transplantation autologer hämatopoetischer Stammzellen unterziehen müssen. Palifermin stimuliert wie der endogene Keratinozyten-Wachstumsfaktor die Proliferation und Differenzierung epithelialer Zellen ebenso wie zytoprotektive Mechanismen.
In randomisiert, doppelblind und Plazebo-kontrolliert durchgeführten Studien konnte gezeigt werden, dass die Häufigkeit, die Dauer und der Schweregrad der oralen Mukositis durch die Gabe des Wachstumsfaktors deutlich reduziert werden.Häufige Nebenwirkungen der Therapie, wie Geschmacksveränderungen, Juckreiz oder Erytheme, hängen mit dem Wirkungsmechanismus des Arzneimittels zusammen.
Arzneimitteltherapie 2007;25:360–3.

FlaggeEnglish abstract

Palifermin

Oral mucositis develops as a complication of intensive chemotherapy and/or radiationtherapy. Treatment strategies have often shown limited effect so far. Palifermin (Kepivance®), a recombinant human keratinocyte growth factor, was approved as a new option to prevent and treat oral mucositis in patients, who receive intensive chemotherapy and have to undergo autologous stem-cell transplantation, in October 2005. Palifermin stimulates proliferation and differentiation of epithelial cells as well as cytoprotective mechanisms. In randomized, double-blind and placebo-controlled studies palifermin lead to a substantial reduction in incidence, duration and severity of oral mucositis. Most adverse events of this therapy were related to the pharmacologic action of palifermin, e. g. taste alteration, pruritus and erythema.

Keywords: Oral mucositis, palifermin, recombinant human keratinocyte growth factor

ÜbersichtLars C. Huber 1,2, Manuel Fischler 2, Oliver Distler 1, Steffen Gay 1, Rudolf Speich 2 und Silvia Ulrich 2, Zürich

Pulmonal-arterielle Hypertonie

Aktuelle Therapieansätze

Die pulmonale Hypertonie ist pathophysiologisch durch In-situ-Thrombosen, Vasokonstriktion und einen strukturellen Gefäßumbau der kleinen Arterien im Lungenkreislauf charakterisiert. Diese Veränderungen führen zu einem erhöhten vaskulären Widerstand und schließlich zur Entwicklung eines Cor pulmonale und klinischen Zeichen der Rechtsherzinsuffizienz. Bisher ist die pulmonale Hypertonie eine unheilbare Krankheit, die noch vor wenigen Jahren innerhalb kurzer Zeit zum Tod führte. Allerdings haben neue Ansätze, welche den Gefäßtonus reduzieren und die endotheliale Dysfunktion verbessern, die Therapie der pulmonalen Hypertonie revolutioniert und zu einer starken Verbesserung von Überlebensrate, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität der Patienten geführt. Zu den heute verwendeten, spezifischen Therapien gehören inhalierbare, subkutan oder intravenös zu verabreichende Prostacyclin-Analoga, Endothelin-Rezeptorantagonisten und Hemmer der Phosphodiesterase 5.
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über diese Behandlungsoptionen und stellt neue, molekulare Therapien vor, die in Tierexperimenten und ersten klinischen Versuchen vielversprechende Resultate erzielt haben.
Arzneimitteltherapie 2007;25:364–73.

FlaggeEnglish abstract

Treatment options for pulmonary arterial hypertension (PAH)

Pulmonary arterial hypertension (PAH) is characterised by in situ thrombosis, vasoconstriction and structural remodelling of the small pulmonary arteries leading to increased pulmonary vascular resistance and, ultimately, right heart failure and death. No medical treatment cures this devastating condition. However, novel approaches that target endothelial dysfunction and reduce vascular tone have evolved during the past decade thus improving survival, exercise tolerance and quality of life.

The therapies currently used include prostacyclin analogues (inhaled, subcutaneous or intravenous), endothelin receptor antagonists and phosphodiesterase-5 inhibitors.

This article reviews the treatment options for PAH and discusses novel molecular targets emerging as new therapeutical strategies.

Keywords: Pulmonary hypertension, connective tissue diseases, prostanoids, endothelin receptor antagonists, phosphodiesterase-5 inhibitors, biologicals

ÜbersichtHans Jürgen Gerbershagen, Oguzhan Dagtekin, Köln, und Rainer Sabatowski, Dresden

Opioide – wann welche Applikationsform?

Opioide sind unabdingbarer Bestandteil der Behandlung von mäßig starken bis starken akuten und chronischen Schmerzen. Der unterschiedliche Einsatz der Opioide bei chronischen Tumorschmerzen und Schmerzen bei anderen Erkrankungen ist wesentlich darauf zurückzuführen, dass die Kontrolle der Wirksamkeit und der Nebenwirkungen jeglicher Art bei den Tumorpatienten wesentlich engmaschiger durchgeführt wird als beispielsweise bei unspezifischen Rückenschmerzen, anderen muskuloskelettalen Schmerzzuständen und bei neuropathischen Schmerzen.
Bei chronischen nichttumorbedingten Schmerzen darf nicht vergessen werden, dass eine Monotherapie mit Opioiden selten indiziert ist. Beachtet der Verordner von Opioiden die Evidenz-basierten Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften für die Gabe dieser Substanzen, dann kann er eine am Schmerzmechanismus orientierte Therapie durchführen.
Arzneimitteltherapie 2007;25:374–82.

FlaggeEnglish abstract

Opioids – indication for different application forms?

Opioids are an essential element in the treatment of moderately severe and severe acute and chronic pain states. The variable usage of opioids in the management of chronic tumour pain and the pain associated with other disease entities may be ascribed to the fact that the monitoring of the therapeutic and adverse effects of opioid therapy is much more closely meshed in cancer patients than in other pain disorders, e.g. non-specific back pain, musculo-skeletal or neuropathic pain states.

It should be emphasized that a monotherapeutic usage of opioids in non-cancer pain patients is rarely indicated. A physician prescribing opioids according to the evidence-based recommendations of the different medical societies will be able to implement a pain mechanism-oriented therapy.

Keywords: Opioids, cancer pain, chronic pain, acute pain, drug titration, slow-release drugs

Fragen aus der PraxisBundesverband deutscher Krankenhausapotheker ADKA e.V. Ausschuss Arzneimittelinformation und Kommunikation und Arbeitsgruppe FAQ der ADKA-Aminfo-Datenbank

Welcher Angiotensin-II-Rezeptorantagonist ist für Kinder zugelassen?

Fragen aus der PraxisGerd Luippold, Tübingen

Wirkt Hydrochlorothiazid phototoxisch?

Ein 58-jähriger Patient mit arterieller Hypertonie nimmt seit mehreren Jahren das Diuretikum Hydrochlorothiazid (25 mg; 1–0–0) ein. Während eines Sommerurlaubs in Griechenland entwickelt er einen ausgeprägten Sonnenbrand mit Aussparung der lichtgeschützten Hautareale. Seither klagt der Patient über erhöhte Lichtempfindlichkeit, die sich in einer starken sonnenbedingten Hautrötung bis hin zum Sonnenbrand äußert.
Kann Hydrochlorothiazid zu einer gesteigerten Lichtreaktion führen?
Welche Medikamente können eine phototoxische Reaktion der Haut verursachen?
Welche Maßnahmen zur Prophylaxe und zur Therapie von phototoxischen Reaktionen gibt es?
Wie ist die Phototoxizität von Hypericin zu beurteilen?

Klinische StudieDr. Barbara Ecker-Schlipf, Holzgerlingen

Grippe

Oseltamivir: Bei Kleinkindern geringere Wirksamkeit gegenüber Influenza B

Oseltamivir zeigt bei Kleinkindern eine signifikant geringere Wirksamkeit gegenüber einer Infektion mit Influenza B als Influenza A. Dies lässt sich vermutlich auf eine geringere Empfindlichkeit von Oseltamivir gegenüber Influenza-B-Viren zurückführen.

Klinische StudieBettina Martini, Memmingen

Tiefe Venenthrombose

Unfraktioniertes versus niedermolekulares Heparin in der ambulanten Therapie

Auch unfraktioniertes Heparin kann subkutan appliziert und nach Körpergewicht dosiert werden, ohne dass die Thromboplastinzeit überwacht wird. In einer Studie war unfraktioniertes Heparin ebenso wirksam und sicher wie niedermolekulare Heparine.

Referiert & kommentiertDr. med. Julia Hofmann, Grafing

Diabetes mellitus Typ 2

Interleukin-1-Rezeptorantagonist verbessert Blutzuckerkontrolle

Eine Blockade von Interleukin-1-Rezeptoren mit Anakinra (Kineret®) wirkte auf die Blutzuckersituation von Typ-2-Diabetikern positiv: Das Medikament verbesserte HbA1c-Werte und die Sekretionsleistung der Betazellen des Pankreas und reduzierte Entzündungsmarker.

Referiert & kommentiertsh

mTOR-Hemmer

Everolimus in der Onkologie

Hemmer des mTOR (mammalian target of rapamycin) haben in vielen Tumormodellen antipoliferative und Apoptose-fördernde Wirkungen. Das Makrolid Everolimus ist ein solcher mTOR-Hemmer. Seine Wirkung wird derzeit bei verschiedenen Tumorentitäten untersucht. Neue Daten wurden auf dem 2007 ASCO Annual Meeting Ende Mai in Chicago vorgestellt.

Referiert & kommentiertam

T-ALL, T-LBL

Nelarabin wirksam bei rezidivierter oder therapierefraktärer Erkrankung

Mit Nelarabin kann bei Patienten mit malignen Erkrankungen der T-Zellreihe (T-ALL, T-LBL), die bereits mehrfach ein Rezidiv erlitten haben oder auf die Therapie bislang nicht ansprachen, häufig eine Remission erzielt werden; so die Ergebnisse von Phase-II-Studien mit sowohl Kindern als auch Erwachsenen. Diese Daten wurden auf einer Pressekonferenz von GlaxoSmithKline im Rahmen der 12. Jahrestagung der European Hematologic Association in Wien am 7. Juni vorgestellt.
Nelarabin erhielt am 22. August 2007 die europäische Zulassung und steht unter dem Handelsnamen Atriance® zur Therapie zur Verfügung.

Referiert & kommentiertsh

Leitlinien

Posaconazol zur Prophylaxe bei neutropenischen Patienten mit Leukämie empfohlen

Bei der 1st European Conference on Infection in Leukaemia (ECIL) wurden europäische Leitlinien zur primären antimykotischen Prophylaxe für Leukämie-Patienten erarbeitet. Das Triazol-Antimykotikum Posaconazol ist derzeit die Substanz mit der am besten bewerteten Datenlage.

Referiert & kommentiertam

Impfungen

Neue Empfehlungen!

Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) hat im Juli 2007 ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Geänderte Anwendungshinweise oder präzisierte Empfehlungen betreffen insbesondere die Schutzimpfungen gegen Masern, Mumps, Röteln (MMR), Hepatitis A, Hepatitis B, Meningokokken, Pneumokokken und FSME.